Sockelabdichtungen vom Fachbetrieb – Schutz für den sensiblen Übergangsbereich
Der Sockelbereich eines Gebäudes ist besonders anfällig für Feuchtigkeit, Frost und Witterungseinflüsse. Als Übergangszone zwischen Bodenplatte, Kellerwand und Erdreich stellt er einen der sensibelsten Punkte der Gebäudehülle dar. Wenn hier keine fachgerechte Abdichtung vorhanden ist – oder diese beschädigt wurde – können schwerwiegende Probleme wie Durchfeuchtung, Putzabplatzungen oder sogar Schimmel entstehen.
RK Abdichtungen ist Ihr spezialisierter Fachbetrieb für professionelle Sockelabdichtungen. Wir sorgen dafür, dass dieser oft unterschätzte Bereich dauerhaft trocken und geschützt bleibt – mit individuellen Lösungen, hochwertigen Materialien und sauberer Ausführung.
Warum ist der Sockel so wichtig?
Der Sockelbereich liegt genau dort, wo Feuchtigkeit aus dem Erdreich auf das Gebäude trifft. Regenwasser, Spritzwasser, Bodenfeuchte oder gar aufsteigende Nässe können bei ungenügendem Schutz in das Mauerwerk eindringen. Vor allem bei älteren Gebäuden fehlt oft eine zeitgemäße Abdichtung – oder sie ist über die Jahre beschädigt worden.
Die Folge: Feuchtigkeit wandert über den Sockel in angrenzende Bauteile, Putz beginnt zu platzen, Farbe blättert ab, und im schlimmsten Fall dringt Nässe bis in den Innenraum. Nicht selten entstehen auch Wärmebrücken – mit erhöhtem Energieverbrauch und möglicher Schimmelbildung.
Unsere Leistungen im Bereich Sockelabdichtung
Wir bieten eine umfassende Abdichtung des Sockelbereichs – individuell auf Ihre bauliche Situation abgestimmt. Unser Leistungsangebot umfasst unter anderem:
- Abdichtung gegen Spritz- und Regenwasser im Sockelbereich
- Sanierung von schadhaften oder fehlenden Dichtungsebenen
- Herstellung von Vertikalabdichtungen im Übergang Wand–Fundament
- Ergänzung oder Erneuerung der Perimeterdämmung bei Bedarf
- Verputzen, Dämmen und Beschichten mit geeigneten Materialien
- Anschlussarbeiten an bestehende Bodenplatten oder Kellerwände
Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen, geprüften Abdichtungssystemen, die witterungsbeständig, langlebig und für den Sockelbereich zugelassen sind.
Unsere Vorgehensweise – Schritt für Schritt
Jede Sockelabdichtung beginnt mit einer detaillierten Bestandsaufnahme. Vor Ort analysieren wir, ob und wo Feuchtigkeit eindringt, wie der bisherige Aufbau aussieht und welche Maßnahmen sinnvoll sind. Anschließend erstellen wir ein klares, faires Angebot mit genau dem, was notwendig ist – nicht mehr, nicht weniger.
Je nach Situation kann die Abdichtung außen, innen oder in Kombination erfolgen. In vielen Fällen ist der Sockelbereich durch gezielte Baggerarbeiten leicht zugänglich, was eine dauerhafte und sichtbare Abdichtung ermöglicht. Bei Bedarf können auch zusätzliche Maßnahmen wie Drainage, Noppenbahnen oder Wärmedämmung ergänzt werden.
Welche Abdichtungsverfahren setzen wir ein?
Wir verwenden je nach Schadensbild und Untergrund unterschiedliche Verfahren und Materialien. Dazu zählen u.a.:
- Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen (KMB): Ideal für den Sockelbereich, robust und flexibel einsetzbar
- Reaktive Dichtschlämme: Zur flächigen Abdichtung mineralischer Untergründe
- Flüssigkunststoffe: Für besonders anspruchsvolle Geometrien oder Übergangsbereiche
- Dichtbänder und Gewebespachtelungen: Zum Schutz von Übergängen und Anschlüssen
- Sockelputze mit Spritzwasserschutz: Ergänzend zur Abdichtung für ein einheitliches Erscheinungsbild
Für Neubauten und Altbauten geeignet
Unsere Sockelabdichtungen kommen sowohl bei Altbauten als auch bei Neubauten zum Einsatz. Besonders bei älteren Gebäuden fehlt häufig eine fachgerechte Abdichtung oder sie wurde mit veralteten Materialien ausgeführt. In diesen Fällen sanieren wir den Sockelbereich gründlich, ohne die Struktur des Gebäudes zu beeinträchtigen.
Bei Neubauten sorgen wir bereits während oder direkt nach der Rohbauphase für eine fachgerechte Ausführung der Sockelabdichtung – in Zusammenarbeit mit Bauherren, Architekten oder Bauträgern.
Ihre Vorteile mit RK Abdichtungen
Als Fachbetrieb mit langjähriger Erfahrung wissen wir, worauf es im Sockelbereich ankommt. Unsere Kunden profitieren von:
- Individueller Beratung: Wir nehmen uns Zeit, die bauliche Situation genau zu prüfen und ehrlich zu beraten.
- Sauberer, zügiger Ausführung: Unsere Arbeiten erfolgen schnell, präzise und mit minimalem Eingriff in Ihre Umgebung.
- Lösungsorientiertem Arbeiten: Wir setzen nur um, was technisch nötig und wirtschaftlich sinnvoll ist.
- Langfristigem Schutz: Unsere Abdichtungen sind auf Jahrzehnte ausgelegt – für dauerhafte Trockenheit.
- Transparente Preise & Garantie: Sie erhalten ein klares Angebot mit nachvollziehbaren Leistungen und eine Garantie auf unsere Arbeit.
Wann ist eine Sockelabdichtung sinnvoll?
Viele Hausbesitzer merken die ersten Probleme gar nicht sofort. Typische Anzeichen, bei denen Sie handeln sollten, sind:
- Abplatzender Putz oder aufsteigende Verfärbungen im unteren Wandbereich
- Salzausblühungen oder feuchte Stellen außen am Sockel
- Wasserflecken oder Schimmel im Innenbereich auf Höhe des Erdgeschossbodens
- Risse oder Spalten zwischen Bodenplatte und Wand
- Allgemein auffällig hohe Feuchtigkeit in angrenzenden Kellerräumen
In solchen Fällen ist es wichtig, frühzeitig zu handeln. Eine fachgerechte Sockelabdichtung verhindert teure Folgeschäden und schützt Ihr Zuhause dauerhaft.
Jetzt beraten lassen und dauerhaft schützen
Wenn Sie Probleme im Sockelbereich vermuten oder den Schutz Ihres Hauses vorsorglich verbessern möchten, sind wir für Sie da. Wir kommen unverbindlich zu Ihnen, analysieren die Situation und unterbreiten ein maßgeschneidertes Angebot.
Verlassen Sie sich auf RK Abdichtungen – Ihr Fachbetrieb für nachhaltige Abdichtungstechnik vom Sockel bis zum Dach.


