Rissverpressung – gezielte Abdichtung von Rissen im Mauerwerk und Beton
Risse in Wänden, Fundamenten oder Decken sind nicht nur ein optisches Problem, sondern häufig auch ein Warnsignal für tiefergehende bauliche Mängel oder eindringende Feuchtigkeit. Durch eine professionelle Rissverpressung sorgen wir dafür, dass die betroffenen Bereiche dauerhaft stabilisiert und abgedichtet werden – präzise, langlebig und ohne großen baulichen Aufwand.
Mit RK Abdichtungen haben Sie einen erfahrenen Fachbetrieb an Ihrer Seite, der Rissschäden frühzeitig erkennt und mit modernen Verfahren beseitigt – für sicheren Feuchteschutz und langfristige Gebäudestabilität.
Was ist eine Rissverpressung?
Die Rissverpressung ist ein spezielles Abdichtungsverfahren, bei dem Risse im Mauerwerk oder Beton gezielt mit einem Injektionsmaterial verfüllt werden. Dabei kommen spezielle Harze oder Zementsuspensionen zum Einsatz, die tief in die Rissstruktur eindringen und dort aushärten. Das Ergebnis: eine dauerhafte Verbindung, die das Eindringen von Wasser stoppt und die Stabilität des Bauteils wiederherstellt.
Die Methode eignet sich sowohl für wasserführende Risse als auch für trockene oder statisch relevante Rissbildungen – zum Beispiel in Kellern, Tiefgaragen, Betonwänden, Decken, Fundamente oder Bodenplatten.
Typische Ursachen für Risse
Risse entstehen durch unterschiedlichste Einflüsse – oft schleichend über Jahre hinweg. Typische Ursachen sind:
- Setzungen des Gebäudes oder des Untergrunds
- Temperaturbedingte Spannungen im Mauerwerk
- Fehlende oder beschädigte Dehnfugen
- Baufehler oder mangelhafte Betonmischungen
- Feuchtebelastung und Frostschäden
Unabhängig von der Ursache ist schnelles Handeln wichtig: Offene Risse bieten Wasser und Feuchtigkeit eine ideale Eintrittsstelle – mit langfristigen Schäden an der Substanz.
Unsere Vorgehensweise bei der Rissverpressung
Zu Beginn jeder Maßnahme steht die gründliche Analyse des Risses. Wir prüfen die Art des Risses (trocken, feucht oder wasserführend), die Rissbreite, den Verlauf sowie den betroffenen Baustoff. Auf dieser Grundlage entscheiden wir, welches Verpressmaterial und welche Technik zum Einsatz kommen.
Die Ausführung erfolgt in mehreren Arbeitsschritten:
- Bohren von Verpresskanälen entlang des Rissverlaufs
- Setzen von Packer-Systemen (Einfüllstellen für das Injektionsmaterial)
- Einpressen des Harzes oder der Zementsuspension mit speziellem Druckgerät
- Abdichten und Verspachteln der Oberfläche nach Aushärtung
Wir arbeiten mit modernsten Materialien, darunter PU-Harze (Polyurethan) für wasserführende Risse oder EP-Harze (Epoxid) für statisch relevante Risse. Bei mineralischem Mauerwerk kommen auch Zementmischungen oder Kombinationsverfahren zum Einsatz.
Welche Risse können wir abdichten?
Unsere Rissverpressung ist vielseitig einsetzbar. Wir dichten u. a. folgende Schadstellen professionell ab:
- Risse in Kellerwänden und Sockelbereichen
- Risse in Bodenplatten und Fundamenten
- Horizontale oder schräge Risse durch Setzungen
- Wasserführende Risse in Beton oder Mauerwerk
- Statische Risse mit tragender Funktion
- Fugenrisse an Bauteilübergängen
Dabei achten wir nicht nur auf die reine Abdichtung, sondern auch auf die strukturelle Wiederherstellung der betroffenen Bauteile. Unser Ziel ist eine dauerhafte Lösung, nicht nur eine kurzfristige Reparatur.
Ihre Vorteile mit RK Abdichtungen
Als inhabergeführter Familienbetrieb legen wir großen Wert auf persönliche Beratung, saubere Ausführung und nachhaltige Ergebnisse. Unsere Kunden schätzen insbesondere:
- Fachkundige Analyse: Wir prüfen den Riss und die Ursachen gründlich, bevor wir abdichten.
- Moderne Technik: Mit präzisen Injektionssystemen arbeiten wir schnell und zielgenau – auch bei schwierigen Fällen.
- Langlebige Materialien: Wir verwenden geprüfte Harze und Systeme für dauerhafte Ergebnisse.
- Saubere Ausführung: Unsere Arbeiten erfolgen mit minimalem Aufwand für Ihre Immobilie – ohne aufwändige Baustelle.
- Garantie auf Dichtigkeit: Je nach Verfahren und Material geben wir Ihnen eine zuverlässige Leistungsgarantie.
Wann ist eine Rissverpressung sinnvoll?
Viele Risse lassen sich optisch erkennen – doch nicht alle zeigen sofort die volle Problematik. Typische Warnzeichen, bei denen eine Verpressung nötig sein kann:
- Feuchte Stellen oder Wasserflecken entlang von Rissen
- Salzausblühungen, Schimmel oder muffiger Geruch
- Risse, die sich in der Länge oder Breite verändern
- Risse an tragenden Wänden oder Bodenplatten
- Spürbare Zugluft oder Temperaturschwankungen entlang von Rissen
Wichtig: Auch kleinere Risse sollten ernst genommen werden – vor allem, wenn sie in Bereichen auftreten, die mit Feuchtigkeit oder Traglast zu tun haben. Eine frühzeitige Rissverpressung spart Ihnen oft hohe Folgekosten.
Sanierung, Bestand oder Neubau – wir sind Ihr Partner
Unsere Rissverpressung kommt in verschiedensten Objekten zum Einsatz – ob bei der Sanierung von Altbauten, in Tiefgaragen, Industriehallen oder privaten Wohnhäusern. Auch bei Neubauten mit nachträglichen Setzungsrissen oder undichten Fugen bieten wir gezielte Lösungen, bevor weitere Schäden entstehen.
Wir arbeiten sauber, schnell und effektiv – in Absprache mit Bauherren, Hausverwaltungen, Architekten oder Bauunternehmen. Dabei haben wir immer das Ziel: eine dichte, sichere und dauerhaft geschützte Bausubstanz.
Jetzt Beratung anfragen – wir bringen Ihr Mauerwerk ins Lot
Sie haben Risse entdeckt oder Feuchtigkeit im Mauerwerk festgestellt? Dann zögern Sie nicht – wir beraten Sie unverbindlich vor Ort und schlagen eine passende Lösung vor. Ob Abdichtung, Stabilisierung oder präventive Maßnahme – mit RK Abdichtungen sind Sie auf der sicheren Seite.
Jetzt Termin vereinbaren und dauerhaft trocken bleiben!


